Swissolar-Kurs: Brandschutz und PV-Anlagen

Brandschutz spielt bei der Planung und Installation von PV-Anlagen eine wichtige Rolle. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in diesem Kurs, welche besonderen Anforderungen an die verwendeten Materialien, die Konstruktion und die Installation der Anlage erfüllt werden müssen. Dabei wird sowohl der Brandschutz für Dachanlagen als auch für PV-Fassaden berücksichtigt. Der in Abstimmung mit der VKF (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen) erstellte Leitfaden für die Planung von hinterlüfteten PV-Fassaden wird ebenfalls thematisiert.

12. Juni  
2025
Dauer ½ Tag
Zeit 13.30–17.00 Uhr
Ort
online
Sprache Deutsch
Kosten
CHF 370 für Swissolar-Mitglieder
CHF 490 für Nichtmitglieder
Status
Offen

Kursinhalt

  • Grundkenntnisse Brandschutz
  • Grundlagen und die aktuell geltenden Normen und Richtlinien im Brandschutz
  • Planung von PV-Dachanlagen unter Berücksichtigung der Brandschutzvorschriften
  • Planung von PV-Fassaden unter Berücksichtigung der Brandschutzvorschriften
  • Blitz- und Überspannungsschutz (Lichtbogendetektion, neue NIN, etc.)
  • Qualitätssicherung im Brandschutz
  • Kenntnisse über Bewilligungsprozess und die involvierten Amtsstellen

Zielgruppe 

  • Fachkräfte Photovoltaikplanung
  • Fachkräfte PV-Fassadenplanung
  • Fachkräfte aus dem Bereich Architektur und Brandschutz

Voraussetzungen

Grundkenntnisse zu PV-Anlagen und technisches Interesse

Referentinnen und Referenten

Samuel Summermatter

Co Geschäftsleiter / Experte Photovoltaik Fachplanung

Plan-E AG

Samuel Summermatter

Kontaktangaben

Name

Samuel Summermatter

Funktion

Co Geschäftsleiter / Experte Photovoltaik Fachplanung

Unternehmen

Plan-E AG

Ort

6014 Luzern

Sprachen

Deutsch

Social Media

Kurzportrait

Samuel Summermatter ist Elektroingenieur und beschäftigt sich seit 2014 mit der Planung von PV-Anlagen. Seit 2023 führt er mit zwei Geschäftspartnern die Plan-E AG, ein Planungsbüro für PV-Anlagen und Energiesysteme. Nach dem Studium an der BFH mit Vertiefungsrichtung Energietechnik, entwickelte er Leistungselektronik für Solarwechselrichter. Seither hat er sein Fachwissen in Fachkursen und Studiengängen vertieft. Aktuelle Bereiche sind PV-Fassaden, Brandschutz und PV für Infrastrukturbauten.

Anmeldeformular

 
Diesen Beitrag teilen
Zurück zur Agenda

Warenkorb