Swissolar-Kurs: Vertiefung Solarstrom
Lernen Sie selbständig Konzepte, Projektierungen, Ausführungsplanungen und Fachbauanleitungen von netzgekoppelten PV-Anlagen auf Gebäuden durchzuführen. Dazu gehören die sichere, verlässliche Bearbeitung administrativer und formaler Prozesse sowie die kompetente Begleitung in der Betriebsphase einer Anlage.
22. Mai
Kurstage
08.05. | 15.05. und 22.05.2025
Bollwerk 35
3011 Bern
CHF 1'320 für Nichtmitglieder
Kursinhalt
- Rahmenbedingungen: Baurecht, Gesetze und Richtlinien
- Zusammenhang Ökologie und politische Ziele
- Wirtschaftliche Aspekte einer PV-Anlage
- Architektonische Beispiele
- Stand der Technik zur Gebäudeintegration
- Netzanschluss, Zusammenschluss zum Eigenverbrauch
- Grundlagen für die Interpretation von Statik-Berichten
- Basiswissen Blitz-, Überspannungs- und Brandschutz
- Projektabläufe im Baugewerbe
- Planungsprozess für PV-Anlagen aus Sicht der Fachplaner:innen
- Chancen/Herausforderungen der Digitalisierung im Bauwesen
Zielgruppe
- Solarprofis
- Berufsleute, die den Basiskurs Solarstrom besucht haben oder vergleichbare Kenntnisse mitbringen
Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung mit PV-Anlagen haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Empfohlen wird der vorgängige Besuch des Kurses Solarstrom Basis und das Sammeln von Berufserfahrung mit mehreren Photovoltaik-Projekten. Ein ähnlicher Bildungsweg auf Stufe Berufs- oder Fachausbildung ist anstelle des Basiskurses ist möglich.
Wir empfehlen ein Jahr Berufserfahrung zu sammeln zwischen dem Besuch des Kurses Solarstrom Basis und des Vertiefungskurses.
Diese Themen aus dem Kurs Solarstrom Basis werden vorausgesetzt
- Übersicht zu den aktuellen Normen und Vorschriften
- Fachgerechte Planung/Ausführung von Blitz- und Überspannungsschutz bei PV-Anlagen
- Schutz vor Absturz auf Schräg- und Flachdächern
- Kritische Punkte bei PV-Anlagen bei speziellen Dachsituationen
- Verfügbare Systeme im Vergleich
Qualitätslabel «Die Solarprofis®» Prüfung nach dem Besuch des Vertiefungskurses Solarstrom
Das Erreichen des Labels Solarprofis mit Unternehmensschwerpunkt «Unabhängige Beratung und Planung» von Swissolar bedingt die bestandene Abschlussprüfung zum Vertiefungskurs Solarstrom, den Besuch eines weiteren halb- oder ganztägigen Swissolar-Kurses, z. B. «Blitz- und Überspannungsschutz» oder «Planung von Absturzsicherungen» sowie weitere Voraussetzungen gemäss Aufnahmebedingungen von Swissolar.
Die Prüfung kann an einem separaten Termin bei Swissolar in Zürich absolviert werden. Die Prüfungsgebühr wird separat in Rechnung gestellt.
Referentinnen und Referenten

Thomas Hostettler
Fachexperte Photovoltaik und Geschäftsführer
Ingenieurbüro Hostettler
Thomas Hostettler
Kontaktangaben
Name
Thomas Hostettler
Funktion
Fachexperte Photovoltaik und Geschäftsführer
Unternehmen
Ingenieurbüro Hostettler
Ort
Bern
Sprachen
Deutsch, Französisch
Website
---Kurzportrait

Roland Jakober
Bereichsleiter PV Abteilung
energiebüro ag
Roland Jakober
Kontaktangaben
Name
Roland Jakober
Funktion
Bereichsleiter PV Abteilung
Unternehmen
energiebüro ag
Ort
Zürich
Sprachen
Deutsch
Website
energieburo.chKurzportrait

Samuel Summermatter
Co Geschäftsleiter / Experte Photovoltaik Fachplanung
Plan-E AG
Samuel Summermatter
Kontaktangaben
Name
Samuel Summermatter
Funktion
Co Geschäftsleiter / Experte Photovoltaik Fachplanung
Unternehmen
Plan-E AG
Ort
6014 Luzern
Sprachen
Deutsch
Website
www.plan-e.chKurzportrait
Anmeldeformular
Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt