- Home /
- Angebot /
- News und Medien /
- Nachruf auf Jacques Bonvin, Schweizer Solarpionier
Nachruf auf Jacques Bonvin, Schweizer Solarpionier
09.01.2025
Mit tiefer Trauer haben wir vom Tod von Jacques Bonvin erfahren, einem unbestrittenen Pionier der Solarenergie in der Schweiz. Jacques hat eine entscheidende Rolle für unsere Branche gespielt und wir werden ihm ewig dankbar sein. Sein unermüdliches Engagement und seine zukunftsweisende Vision haben nicht nur die Energielandschaft unseres Landes verändert, sondern auch Generationen von Installateuren und Innovatoren inspiriert. Wenn die Schweiz heute stolz darauf sein kann, 11% ihres Stroms mit einheimischer Photovoltaik zu erzeugen, so ist dies zu einem grossen Teil Persönlichkeiten wie Jacques zu verdanken.

Sein bemerkenswerter Werdegang war geprägt von aussergewöhnlichen Leistungen, innovativen Projekten und einer unerschütterlichen Entschlossenheit, die Solarenergie zu fördern. Dank seiner Bemühungen sind zahlreiche Solarinitiativen entstanden, die zu einer grüneren und nachhaltigeren Schweiz beitragen.
Hier einige Meilensteine im Leben von Jacques Bonvin, die unsere Branche beeinflusst haben:
- Anfang der 1990er-Jahre: Realisierung der ersten netzgekoppelten Solaranlagen in der Westschweiz als Forscher an der EPFL, zusammen mit Pascal Affolter. Gemeinsam sind sie auch an der ersten netzgekoppelten Solaranlage in Frankreich in Zusammenarbeit mit Hespul im Jahr 1992 beteiligt.
- 1996: Gründung von Solstis als Spin-off der EPFL. Sein ursprüngliches Ziel ist die Kommerzialisierung von an der EPFL erfundenen Systemen.
- Ab 1996: Direktor von Solstis. Das Unternehmen wird schnell zu einem der grössten auf Solaranlagen spezialisierten Unternehmen in der Westschweiz.
- 2002: Erste Contracting-Installation auf einem Dach in Lausanne.
- Ab 2004: Als Visionär baut Jacques ein Netzwerk von Partnern in der Westschweiz.
- Ab 2006: Präsenz auf dem französischen Markt, der noch in den Kinderschuhen steckt und nur über sehr wenig Erfahrung verfügt. Dank ihrer Erfahrung vertreibt Solstis in diesem Land Solarmaterial und bildet Installateure aus. Ab 2008 Entwicklung dieser Aktivität in Italien. Zwischen 2010 und 2014 ist Solstis auch international in verschiedenen Ländern vertreten (Tunesien, Libanon, Ghana, Elfenbeinküste, Dubai, Thailand.)
- Ab 2009 mit der kostendeckenden Einspeisevergütung und danach mit dem Übergang zum Eigenverbrauch starke Entwicklung der Geschäftstätigkeit in der Schweiz - das Unternehmen erreicht 2018 eine Belegschaft von 70 Personen.
- 2018: Übergabe der Geschäftsführung an Stéphane Krattinger und Raphael Parera.
- 2018 - 2025: Mitglied des Verwaltungsrats von Solstis, entwickelt weiterhin herausragende Projekte, um mit seiner Expertise und seinen Talenten den Westschweizer Solarpark zu vergrössern.
- Das Unternehmen hat zehnmal den Schweizer Solarpreis, einmal den Europäischen Solarpreis und 2018 den Solarpreis für Institutionen gewonnen.
Jacques Bonvin hat unbestreitbar dazu beigetragen, die Landschaft der Schweizer Stromproduktion zu verändern und er hat die Branche mit seiner Wirkung geprägt. Wir erinnern uns an ihn als Visionär, Führungspersönlichkeit und Projektleiter, der immer fröhlich war und mit dem man stets gerne zusammengearbeitet hat. Sein Vermächtnis wird durch die vielen Projekte, die er durchgeführt und die Fortschritte, die er ermöglicht hat, weiterleben.
In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken bei seiner Familie, seinen Angehörigen, Pascal Affolter und den Mitarbeitern von Solstis. Möge seine Seele in Frieden ruhen. 🕊️
Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt