Swissolar Webinar: Lokaler Solarstrom mit vZEV und LEG

EnergieGrünDach Contec.greenlight | © Contec AG

Am 19. Februar 2025 hat der Bundesrat die Stromversorgungsverordnung (StromVV) verabschiedet. Das Webinar informiert zu den Themen vZEV und LEG und gibt Einblick in die neue Plattform lokalerstrom.ch.

20. März  
2025
Dauer 1 Std.
Ort
online
Sprache Deutsch
Kosten
CHF 80
Rabatt
kostenlos für Mitglieder von Swissolar
Status
Offen
Anmeldeschluss
20.03.2025 17:00

Am 12. Februar 2025 hat der Bundesrat die Stromversorgungsverordnung (StromVV) verabschiedet, mit der unter anderem die Umsetzung der LEG ab 2026 geregelt wird. Sandra Stettler wird im Webinar die virtuellen ZEV (möglich seit 1. Januar 2025) im Detail erläutern, während Wieland Hintz näher auf LEG eingeht.

Programm

  • Einführung und Einblick in die Informationsplattform ‭«Lokaler Strom» (www.lokalerstrom.ch)
    Lena Kern, Technik und Betriebswirtschaft, Swissolar
  • Neues von vZEV
    Sandra Stettler, CEO, Egon AG, Meilen
  • LEG: Verordnung und mögliche Anwendung
    Wieland Hintz, Verantwortlicher Solarenergie, Bundesamt für Energie BFE, Bern

Referentinnen und Referenten

Dr. Wieland Hintz

Verantwortlicher Solarenergie

Bundesamt für Energie BFE

Dr. Wieland Hintz

Kontaktangaben

Name

Dr. Wieland Hintz

Funktion

Verantwortlicher Solarenergie

Unternehmen

Bundesamt für Energie BFE

Ort

Bern

Sprachen

Deutsch

Lebenslauf

Wieland Hintz ist beim BFE als Verantwortlicher Solarenergie tätig. Er ist promovierter Teilchenphysiker ETH. Berufliche Erfahrung sammelte er in der Elektrizitätsbranche als Nuklearingenieur und technischer Experte für Windenergie bei der Alpiq sowie als Experte für Energiewirtschaft beim VSE.

Sandra Stettler

Geschäftsführerin

Egon AG

Sandra Stettler

Kontaktangaben

Name

Sandra Stettler

Funktion

Geschäftsführerin

Unternehmen

Egon AG

Ort

Feldmeilen

Sprachen

Deutsch

Social Media

Lebenslauf

Sandra Stettler, dipl. Umweltnaturwissenschafterin ETH, ist Geschäftsführerin von Egon AG. Egon AG bietet mit dem System egonline eine Plattform für das Messen, Monitoring und Abrechnen von Energie, besonders für ZEV. Dank Schnittstellen zu verschiedensten Zählern und EMS ist Egon AG in der Branche gut vernetzt. Durch ihre tägliche Arbeit mit Installateuren und Verwaltungen kennt sie das Thema ZEV aus verschiedenen Perspektiven. Sandra ist Mitglied der Arbeitsgruppe ZEV bei Swissolar.

Anmeldung

 
Diesen Beitrag teilen
Zurück zur Agenda

Warenkorb